Der traditionelle Gartengottesdienst bei Christensen in Seppenrade findet am 14.8.2016 um 18 Uhr statt. Wir treffen uns um 17 Uhr direkt auf dem Hof.
Kurt hat uns den Weg aufgezeichnet:
Kurt teilt ferner mit:
Der traditionelle Gartengottesdienst bei Christensen in Seppenrade findet am 14.8.2016 um 18 Uhr statt. Wir treffen uns um 17 Uhr direkt auf dem Hof.
Kurt hat uns den Weg aufgezeichnet:
Kurt teilt ferner mit:
Die Sonne schien und Hannelore war wieder da, das waren zwei schöne Aspekte beim Festgottesdienst zum 40-jährigen Gemeindejubiläum vor der Friedenskirche.
Gut gelaunt spielte der Posaunenchor nicht nur im Gottesdienst, sondern nach dem obligatorischen Würstchenessen noch einmal zur Unterhaltung der Gäste. Da es ein breites Angebot zum Mitfeiern gab, waren zu dem vorgesehenen Zeitpunkt nur wenige Konzert-Zuhörer auf den Bänken vor uns. Wir beschlossen also, hauptsächlich uns und unseren wenigen Fans zur Freude das einstudierte Programm zu Gehör zu bringen.
Schön, dass Hannelore uns dirigierte, wir wünschen ihr weiterhin gute Genesung!

Erster Auftritt mit zwei Tuben – wir freuen uns, dass Werner mit seiner 6/4 Tuba jetzt bei uns mitspielt.

Immer wieder sind wir alle begeistert von Martins Oberstimme-Begleitungen. Leider darf Rudi nicht mehr mit uns blasen – natürlich wünschen wir auch ihm das Beste! Jan Philipp wird ihn würdig ersetzen, ihm gratulieren wir zum bestandenen Examen!

Hier geht es zu den Fotos auf der Homepage der Kirchengemeinde.
Galerie der restlichen Fotos:
Zu ihrem Gartenfest mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des St. Johannes-Altenheims hatten die Sendener Gartenfreunde auch unseren Posaunenchor eingeladen. Er bildete den musikalischen Rahmen für eine ökumenische Andacht, die von Pastoralreferentin Ute Albrecht und Pfarrer Martin Neß gehalten wurde. In ihrer Predigt ging Ute Albrecht auf das Bibelwort „Macht Euch die Erde untertan“ ein, was nicht als Ausnutzen der Ressourcen, sondern als Bewahrung der Schöpfung für die nachfolgenden Generationen zu verstehen sei.

Nicht nur Gäste der Gartenfreunde, sondern auch „Gäste Gottes“ seien die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Andacht, begrüßte Martin Neß alle, die der Einladung gefolgt waren. Diese lauschten aufmerksam den Worten und sangen die fröhlichen Choräle begeistert mit.
Dass das die Gartenfreunde auch so verstehen, zeigte sich beim anschließenden Rundgang durch die Gartenanlage, die geprägt ist von der Artenvielfalt, die durch Wildwiesen und Blühstreifen bewusst gefördert wird.
Swetlana Heydt mit ihren „Heimatglocken“ erfreute die BesucherInnen mit Akkordeon und Gesang. Von den Gastgebern Gegrilltes stillte abschließend den Hunger der Gäste.
Am Samstag, den 4. Juni 2016, gestaltet der Posaunenchor der Friedenskirche den Gartengottesdienst mit. Er beginnt um 11 Uhr, Bläserinnen und Bläser sind ab 10.30 da.
Hier findet Ihr ein Foto von der Anlage und Informationen.
Die Liste der Teilnehmer findet Ihr wie immer bei den google-docs. Jeder kann sich dort eintragen, wenn es nicht klappt, meldet Euch beim Administrator.
06.05.2016, OLFEN Diese Zeremonie feiert 2011 in Olfen Premiere: Zu Christi Himmelfahrt sind am Donnerstag wieder 15 junge Menschen in die evangelische Kirche aufgenommen worden. Vier Pfarrer, darunter Thorsten Melchert aus Olfen, tauften die Kleinkinder im Naturbad.

2016 wieder dabei: der Sendener Posaunenchor mit Bläsern aus Seppenrade und Olfen (Foto: Jürgen Weitzel, Ruhrnachrichten)
Weiterlesen und Fotostrecke anschauen in den Ruhrnachrichten.
Da die Google-App auch von jedem anderen Nutzer aktiv verwendet werden kann, ist die Akzeptanz nun doch schon recht groß.
Die Verbesserung von Martin, nach hohen und tiefen Instrumenten zu unterscheiden, macht die Sache noch übersichtlicher.
Montags nachmittags drucke ich für Hannelore immer die aktuelle Version aus, dann haben wir alle etwas davon.
Kennt Ihr die Kommunikationssoftware Google docs?
Werner Sechelmann, der Vorsitzende, hat sie im katholischen Kirchenchor eingesetzt, so lernte ich sie kennen. Ich habe jetzt Hannelores Terminliste in dieses Programm umgeschrieben und eine Reihe von Testpersonen freigeschaltet. Die Namen habe ich hier gelöscht.
| Name / Termin | So, 07.02. | So, 06.03. | So, 27.03. | Sa, 23.04. | So, 24.04. | So, 01.05. | Do, 05.05. | So, 03.07. |
| Anlass | Presbyter | Osterso. | Himmelfahrt | Steverwiese | ||||
| Name 1 | – | |||||||
| Name 2 | – | |||||||
| Name 3 | e | ? | – | ja | ? | ? | ja | ? |
| usw. | n | ja | ja | ja | ja | |||
| t | ja | |||||||
| f | ja | ja | ja | ja | nein | nein | ja | |
| ä | ||||||||
| l | ja | |||||||
| l | – | |||||||
| t | ja | ? | ? | ? | ? | ja | ? | |
| ja | ja | – | – | ja | – | ja | ||
| ja | eher – | – | ? | ? | ? | ? | ||
| ja | ja | – | ja | ja | ? | – | ||
| – | – | – | – | – | – | – | ||
| Name x | ja | ja | ? | ja | ja | ja | – |
Diese können jetzt am Rechner und auf dem Smartphone immer die neueste Version des Terminplaners sehen, jeder Freigeschaltete kann daran mitarbeiten, also seine eigenen Termine eintragen, für jeden nicht so Technikaffinen kann man die Liste ausdrucken oder in einem bekannten Dateiformat weiterleiten.
Wer mitmachen möchte, melde sich bei mir.
Beste Grüße,
Bernd
Uschi schreibt:
Thomas schreibt Euch: