Kategorien
Archive
- Juli 2025 (2)
- Juni 2025 (2)
- Januar 2025 (1)
- Dezember 2024 (1)
- Juni 2024 (2)
- April 2024 (1)
- Dezember 2023 (2)
- August 2023 (1)
- Juni 2023 (1)
- Mai 2023 (1)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (5)
- Oktober 2022 (1)
- August 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (1)
- April 2022 (2)
- März 2022 (1)
- Oktober 2021 (1)
- Juni 2021 (1)
- April 2021 (1)
- März 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- November 2020 (1)
- Oktober 2020 (1)
- Juli 2020 (1)
- Juni 2020 (1)
- Oktober 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (1)
- Juni 2019 (1)
- April 2019 (1)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (3)
- November 2018 (1)
- Oktober 2018 (1)
- August 2018 (4)
- Juni 2018 (1)
- März 2018 (1)
- Februar 2018 (1)
- Dezember 2017 (2)
- Oktober 2017 (3)
- August 2017 (2)
- Juli 2017 (1)
- November 2016 (1)
- Oktober 2016 (2)
- September 2016 (3)
- August 2016 (3)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (3)
- Mai 2016 (1)
- Februar 2016 (1)
- Januar 2016 (1)
- Dezember 2015 (2)
- September 2015 (1)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (2)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (1)
- Januar 2015 (6)
- Dezember 2014 (1)
- September 2013 (1)
- Juli 2013 (1)
- Oktober 2012 (2)
- Juli 2012 (1)
- Juli 2011 (1)
- Februar 2008 (1)
- Oktober 2004 (1)
- März 1995 (1)
-
Neueste Beiträge
- Berichterstattung über die Messe im Kloster (Original und Fälschung) 25. Juli 2025
- Sommerkirche im Kloster am 20. Juli 2025 20. Juli 2025
- Das Pfingstwunder mit Popcorn erklärt 9. Juni 2025
- In memoriam Marita 9. Juni 2025
- Mitarbeiterfest in der Friedenskirche 25. Januar 2025
Neueste Kommentare
- Bernd Lieneweg bei Und nun wieder vier Wochen Corona-Lockdown! Und dann?
- Wilhelm Höhn bei Posaunenchor der Ev. Kirchengemeinde Senden
- Bernd Lieneweg bei Zum Verkehrsopfergottesdienst in Münster
- Bernd Lieneweg bei Neue Terminübersicht bis zu den Sommerferien
- Rudi bei Neue Terminübersicht bis zu den Sommerferien
Archive
- Juli 2025
- Juni 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- Juni 2024
- April 2024
- Dezember 2023
- August 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- August 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Oktober 2021
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- Januar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Juni 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juli 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- September 2013
- Juli 2013
- Oktober 2012
- Juli 2012
- Juli 2011
- Februar 2008
- Oktober 2004
- März 1995
Kategorien
Meta
Termine vom 3.7. bis 25.9.2016
10.30 Blasen von innen
11.30 – 12.00 Uhr Pause
ca 12.00 weltliches Programm (außen gespielt)
13.30 sind wir eingeteilt für die Getränkeausgabe
Mo. 4.7. keine Probe, Grillen bei Uschi
11.7. u. 18.7. keine Probe
25.7. Probe für den Garten-GoDi in Seppenrade
14.8. 18.00 Uhr Garten-GoDi
25.9. GoDi Jubiläum Frauenhilfe
Veröffentlicht unter Termine
Schreib einen Kommentar
Ökumenische Andacht in der Kleingartenanlage – Schöpfung bewahren
Zu ihrem Gartenfest mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des St. Johannes-Altenheims hatten die Sendener Gartenfreunde auch unseren Posaunenchor eingeladen. Er bildete den musikalischen Rahmen für eine ökumenische Andacht, die von Pastoralreferentin Ute Albrecht und Pfarrer Martin Neß gehalten wurde. In ihrer Predigt ging Ute Albrecht auf das Bibelwort „Macht Euch die Erde untertan“ ein, was nicht als Ausnutzen der Ressourcen, sondern als Bewahrung der Schöpfung für die nachfolgenden Generationen zu verstehen sei.

Nicht nur Gäste der Gartenfreunde, sondern auch „Gäste Gottes“ seien die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Andacht, begrüßte Martin Neß alle, die der Einladung gefolgt waren. Diese lauschten aufmerksam den Worten und sangen die fröhlichen Choräle begeistert mit.
Dass das die Gartenfreunde auch so verstehen, zeigte sich beim anschließenden Rundgang durch die Gartenanlage, die geprägt ist von der Artenvielfalt, die durch Wildwiesen und Blühstreifen bewusst gefördert wird.
Swetlana Heydt mit ihren „Heimatglocken“ erfreute die BesucherInnen mit Akkordeon und Gesang. Von den Gastgebern Gegrilltes stillte abschließend den Hunger der Gäste.
- Wildwiese als Ackerrandstreifen im Angesicht von St. Laurentius
- Der leuchtende Mohn hatte sein farbenprächtiges Kleid bereits abgelegt
- Ein Wildbienen-Hotel zeigt das Interesse der Gartenfreunde an der Artenvielfalt.
- Kirchturmspitzen prägen unsere Kulturlandschaft.
- Blühstreifen auch an der Parzelle zeichnet den Öko-Gärtner aus.
- Ein Spaziergang durch die Gartenanlage lohnt sich.
Veröffentlicht unter Allgemein, Berichte
Schreib einen Kommentar
Wir blasen in der Sendener Kleingartenanlage
Am Samstag, den 4. Juni 2016, gestaltet der Posaunenchor der Friedenskirche den Gartengottesdienst mit. Er beginnt um 11 Uhr, Bläserinnen und Bläser sind ab 10.30 da.
Hier findet Ihr ein Foto von der Anlage und Informationen.
Die Liste der Teilnehmer findet Ihr wie immer bei den google-docs. Jeder kann sich dort eintragen, wenn es nicht klappt, meldet Euch beim Administrator.
Veröffentlicht unter Termine
Schreib einen Kommentar
Posaunenchor auch 2016 wieder beim Olfener Taufgottesdienst im Naturfreibad
So war die Taufe 2016 im Naturfreibad Olfen
06.05.2016, OLFEN Diese Zeremonie feiert 2011 in Olfen Premiere: Zu Christi Himmelfahrt sind am Donnerstag wieder 15 junge Menschen in die evangelische Kirche aufgenommen worden. Vier Pfarrer, darunter Thorsten Melchert aus Olfen, tauften die Kleinkinder im Naturbad.

2016 wieder dabei: der Sendener Posaunenchor mit Bläsern aus Seppenrade und Olfen (Foto: Jürgen Weitzel, Ruhrnachrichten)
Weiterlesen und Fotostrecke anschauen in den Ruhrnachrichten.
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Google-Liste hat sich weitgehend durchgesetzt, weil wirklich jeder daran teilhaben kann.
Da die Google-App auch von jedem anderen Nutzer aktiv verwendet werden kann, ist die Akzeptanz nun doch schon recht groß.
Die Verbesserung von Martin, nach hohen und tiefen Instrumenten zu unterscheiden, macht die Sache noch übersichtlicher.
Montags nachmittags drucke ich für Hannelore immer die aktuelle Version aus, dann haben wir alle etwas davon.
Veröffentlicht unter Termine
Schreib einen Kommentar
Zum neuen Jahr neue Kommunikationswege für den Posaunenchor
Kennt Ihr die Kommunikationssoftware Google docs?
Werner Sechelmann, der Vorsitzende, hat sie im katholischen Kirchenchor eingesetzt, so lernte ich sie kennen. Ich habe jetzt Hannelores Terminliste in dieses Programm umgeschrieben und eine Reihe von Testpersonen freigeschaltet. Die Namen habe ich hier gelöscht.
Name / Termin | So, 07.02. | So, 06.03. | So, 27.03. | Sa, 23.04. | So, 24.04. | So, 01.05. | Do, 05.05. | So, 03.07. |
Anlass | Presbyter | Osterso. | Himmelfahrt | Steverwiese | ||||
Name 1 | – | |||||||
Name 2 | – | |||||||
Name 3 | e | ? | – | ja | ? | ? | ja | ? |
usw. | n | ja | ja | ja | ja | |||
t | ja | |||||||
f | ja | ja | ja | ja | nein | nein | ja | |
ä | ||||||||
l | ja | |||||||
l | – | |||||||
t | ja | ? | ? | ? | ? | ja | ? | |
ja | ja | – | – | ja | – | ja | ||
ja | eher – | – | ? | ? | ? | ? | ||
ja | ja | – | ja | ja | ? | – | ||
– | – | – | – | – | – | – | ||
Name x | ja | ja | ? | ja | ja | ja | – |
Diese können jetzt am Rechner und auf dem Smartphone immer die neueste Version des Terminplaners sehen, jeder Freigeschaltete kann daran mitarbeiten, also seine eigenen Termine eintragen, für jeden nicht so Technikaffinen kann man die Liste ausdrucken oder in einem bekannten Dateiformat weiterleiten.
Wer mitmachen möchte, melde sich bei mir.
Beste Grüße,
Bernd
Veröffentlicht unter Allgemein, Termine
Schreib einen Kommentar
Erste Neuigkeiten für das neue Jahr 2016
Liebe Mitbläserinnen und Mitbläser,
Euch allen schöne Festtage!
Bernd
Uschi schreibt:
Thomas schreibt Euch:
Ich wünsche Euch viel Erfolg, besinnliche Weihanchtstage und einen Guten Rutsch nach 2016.
Wir wollen etwas „Just for Fun“ machen – Wunsch- und Geburtstagsmusik …und danach gemütlich beisammen sitzen bei Kartoffelsalat und Würstchen (in Absprache mit Ursula). Jeder kann eine Kleinigkeit zu knabbern oder zu trinken mitbringen.
Am 15.01.2016 findet der „Dankeschönabend“ mit Grühnkohl statt. Hannelore fragte, wer kommt.
Euch Allen eine schöne Zeit!
Herzliche Grüße
Thomas
Veröffentlicht unter Allgemein, Termine
Schreib einen Kommentar
Musik zum 2. Advent in der St. Laurentiuskirche
Ein vielfältiges Programm wurde am 2. Advent von verschiedenen Sendener Chören in der St. Laurentiuskirche dargeboten. Auch unser Posaunenchor war wieder dabei. Es gab viele sehr positive Rückmeldungen zu unserer Darbietung, was uns natürlich sehr erfreut. Die eingegangenen Spenden gingen an die Lebenshilfe Senden, deren Chor bei der Adventsmusik eine ganz besonders ans Herz gehende Rolle spielte.
Dieter Klein von den Westfälischen Nachrichten brachte unseren Beitrag mit folgenden Worten auf den Punkt:
Advent glänzte in klingenden Noten. Zuerst die gewaltige Klangfülle der goldenen Posaunen, widerhallend im gesamten Kirchenschiff.
WN, aus einem Beitrag von Dieter Klein, Mo., 07.12.2015
Gemeinschaftskonzert in der St. Laurentius-Kirche
Zeit zur Ruhe und Entspannung bot das Gemeinschaftskonzert, das vom Kirchenchor St. Laurentius, vom Kinderchor, von „Crescendo“ (Foto), dem Chor der Lebenshilfe und dem Evangelischen Posaunenchor gestaltet wurde.
Senden – Mit einem Gemeinschaftskonzert in der St. Laurentius-Kirche gestalteten fünf Sendener Chöre ein wunderbar besinnliches Gemeinschaftskonzert und bescherten den Zuhörern einen entspannten zweiten Advent.
Veröffentlicht unter Berichte
Schreib einen Kommentar
Neue Termine, neue Stücke … Thomas teilt mit.
bin schon im Büro …….ist Wahltag ………..,
trotzdem kommen hier die News für unsere nächste Zeit.
Hannelore hat mir folgende Stücke und Termine zum Weiterleiten gegeben:
Reformationtag 31.10.15, vsl. 18 Uhr (steht noch nicht ganz fest)
-Erhalte uns Herr S. 27
-Verleih uns Frieden S. 28
– evtl. Ein feste Burg S. 32
——————————————————————————–
Ewigkeitssonntag, 22.11.2015 (nur 15 Uhr Friedhof)
-Jesus meine Zuversicht S. 30
-Es ist gewißlich (?) S. 30
——————————————————————————-
Konzert, 2. Advent in St. Laurentius vsl. 17 Uhr
– Weihnachtl. Wiegenlied (S. 53)
-Best Memories
-Es wird scho glei‘ dumpa (Blatt kommt)
-Komm, o komm ( Blatt kommt)
-Der Mond ist aufgegangen S. 34
-Sinfonia a la Bach S. 11
———————————————————————————–
Heilig Abend 18 Uhr
-Weihnachtl. Wiegenlied (S. 53)
-Es wird scho glei‘ dumpa
——————————————————————————
Im neues Heft des Posaunenwerkes das gestern herausgekommen ist, wurde der Bericht über unser Jubiläum abgedruckt und auch ein Bericht über unsere Österreichtour mit Ulrich Dieckmann.
Bis morgen ………. Euch einen schönen Tag noch
Herzl. Grüße
Thomas
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Posaunenchor macht Sommerferien, Wiederbeginn am 3. August
Hallo zusammen,
nun haben die Sommerferien auch bei unseren Proben Einzug gehalten.
Wir machen jetzt 2 x Pause und treffen uns erst am 03.08.2015
zur gewohnten Zeit wieder, um den Gartengottesdienst vorzubereiten.
Ich wünsche allen eine gute Erholung …………….. und ruhig etwas üben … 😉 …………… ist gut für den Ansatz.
Herzliche Grüße
Thomas
Veröffentlicht unter Termine
Schreib einen Kommentar