Die Noten für die nächsten Monate (Sept. – Nov .2018)

Erntedank :

coro festivo

Nun danket alle Gott

Preis(h)und

Reformation:

Verleih uns Frieden , Sachsen nr 74

May the rosd (Blatt)

 

Die voraussichtlichen Noten für die Nächsten Monate:

Halleluja, i heard

coro festivo Blatt

exultate jubilate Bläser III, 16

nun danket alle  Segel 82-84

unser vater Segel 60

Vater unser Rinck

unser Vater neues Blatt

Preishund Bläser III ,16
May the road
Jauchzet dem Herrn (B-Dur , Blatt)
rondo capricioso
Wenn ihr ein Geburtstagsständchen bringen wollt (was ich stark hoffe), wäre mein Vorschlag:
Nun danket alle Gott, coro festivo, Ständchen, Come and go. Aber ich überlasse es euch.
bis Montag
Hannelore
Veröffentlicht unter Allgemein, Noten | Schreib einen Kommentar

Alle Blätter fliegen hoch

Kreatives Ausmisten war am letzten Montag angesagt. Das Wegwerfen war gar nicht so einfach. Hat aber Spaß gemacht. Sagt Martin😀

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Traditioneller Gartengottesdienst in Seppenrade erstmalig ökumenisch

Bei schönstem Sommerwetter fand am 12. August 2018 wieder der Gartengottesdienst bei Familie Christensen in Seppenrade statt. Erstmalig war er ökumenisch, entsprechend zahlreich waren die Besucher.

In einem vom ökumenischen Arbeitskreis vorbereiteten Rollenspiel und in der Predigt von Prädikantin Gaby Christensen ging es um den unkonventionellen Jesus, die selbstbewusste Frau aus Samaria am Jakobsbrunnen und um das „lebendige Wasser“:

„Da kam er in eine Stadt Samarias, die heißt Sichar, nahe bei dem Feld, das Jakob seinem Sohn Joseph gab. Es war aber daselbst Jakobs Brunnen. Da nun Jesus müde war von der Reise, setzte er sich also auf den Brunnen; und es war um die sechste Stunde. Da kommt ein Weib aus Samaria, Wasser zu schöpfen. Jesus spricht zu ihr: Gib mir zu trinken! (Denn seine Jünger waren in die Stadt gegangen, dass sie Speise kauften.)  Spricht nun das samaritische Weib zu ihm: Wie bittest du von mir zu trinken, so du ein Jude bist, und ich ein samaritisch Weib? (Denn die Juden haben keine Gemeinschaft mit den Samaritern.) Jesus antwortete und sprach zu ihr: Wenn du erkenntest die Gabe Gottes und wer der ist, der zu dir sagt: „Gib mir zu trinken!“, du bätest ihn, und er gäbe dir lebendiges Wasser. Spricht zu ihm das Weib: HERR, hast du doch nichts, womit du schöpfest, und der Brunnen ist tief; woher hast du denn lebendiges Wasser? Bist du mehr denn unser Vater Jakob, der uns diesen Brunnen gegeben hat? Und er hat daraus getrunken und seine Kinder und sein Vieh. Jesus antwortete und sprach zu ihr: Wer von diesem Wasser trinkt, den wird wieder dürsten; wer aber von dem Wasser trinken wird, das ich ihm gebe, den wird ewiglich nicht dürsten; sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm ein Brunnen des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt. Spricht das Weib zu ihm: HERR, gib mir dieses Wasser, auf dass mich nicht dürste und ich nicht herkommen müsse, zu schöpfen!  Jesus spricht zu ihr: Gehe hin, rufe deinen Mann und komm her! Das Weib antwortete und sprach zu ihm: Ich habe keinen Mann. Jesus spricht zu ihr: Du hast recht gesagt: Ich habe keinen Mann. Fünf Männer hast du gehabt, und den du nun hast, der ist nicht dein Mann; da hast du recht gesagt. Das Weib spricht zu ihm: HERR, ich sehe, dass du ein Prophet bist.“

Eine Stunde vor dem Gottesdienst war der Posaunenchor zu einer letzten Probe zusammengekommen. Groß war die Freude, dass nach längerer Krankheit Hannelore wieder die musikalische Leitung übernommen hatte.

Nach dem Gottesdienst gab es passend das Leben-spendende Wasser, bei guten Gesprächen aber wie immer auch Brot und Wein, ein ökumenisches „Abendmahl“.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Neue Termine im Herbst/Winter 2018, zusammengestellt von Thomas

Hallo zusammen,

hier kommt wie versprochen eine Kurzzusammenfassung unserer Termine für das 2. Halbjahr:

29.09.2018 Geburtstag Hannelore 10.30 Uhr

31.10.2018 Reformationstag

Ewigkeitssonntag

09.12.2018 Konzert St. Laurentius (2. Advent)

24.12.2018 Heilig Abend

31.12.2018 Verabschiedung Hannelore

Ich hoffe, nichts vergessen zu haben und verbleibe

mit herzlichen Grüßen und einem
„Froh Schwitz“

Thomas

 

Veröffentlicht unter Termine | Schreib einen Kommentar

Kirche macht Musik – Konzert in der Friedenskirche

Posaunenchor fand Anklang.                                Fotos von Hannah Harhues, WN

Kirche macht Musik, so heißt das neue Format musikalischer Beiträge in unserer Friedenskirche. Am 10. Juni fand ein gemeinsames Konzert mit dem Ev. Kirchenchor und der Flöten-Gruppe „Ad Libitum“ statt.

Wir spielten: „Cantate Domino“ von Hans Leo Hassler, „Komm Herr, segne uns“ von Thomas Riegler und „Best Memories“ von Dieter Wendel.

Martin hatte, weil Hannelore leider noch krank war, die musikalische Leitung des Posaunenchors übernommen.

Natürlich gab es auch einen gemeinsamen Auftritt mit dem Kirchenchor und Ad Libitum: Lobe den Herrn meine Seele, Großer Gott, wir loben Dich.

 

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Gottesdienstgestaltung am Karfreitag und zur Konfirmation

Unsere nächsten Termine

Hallo zusammen,

spät – aber sie kommt – die Zusammenstellung der Stücke für unsere beiden Termine:

Karfreitag (30.3.2018):
Sonatina von Bach – BH 2002, Seite 16
Elevation aus „Farbe“, Seite 56
Ave verus Corp. aus Musik aus England (Blatt) Seite 77
Postludium aus Sachsenheft Seite/Nr. 3

Konfirmation (22.4.2018, 10.30 Uhr, Leitung Martin M.):
Rondo 1 vom Blatt
Festl. Intrade aus dem Sachsenheft Seite 38
Allemande/Tripla vom Blatt

Herzliche Grüße und viel Erfolg

Thomas

Veröffentlicht unter Termine | Schreib einen Kommentar

Posaunenchor feierte das Jubiläum mit

25 Jahre evangelisches Gemeindezentrum Senden – da durfte der Posaunenchor nicht fehlen.

Mit der Grundsteinlegung am Erntedanktag 1991 begann die Geschichte der Friedenskirche in Senden. Am Sonntag, dem 28.Januar 2018, feierte die Gemeinde nun das 25. Jahr der Nutzung des Gebäudes als Kirchraum und Gemeindezentrum. In dem dazu stattfindenden Gottesdienst und anschließenden Empfang stand der Grundstein im Mittelpunkt. Auf ihm ist der Vers aus Jesaja 40,31 zu lesen: „Die Gott vertrauen schöpfen neue Kraft“.

Dieser Vers bildete das Motiv für den Mut, die Kirche zu bauen, sagte Pfr. Benecke in seiner Predigt. Es sollte ein Raum geschaffen werden, in dem Menschen diesen Mut machenden Gott erfahren können. Architektonisch setzt die Offenheit und Multifunktionalität des Gebäudes dies Motto um. Mit dem Wunsch, dass dies noch viele Jahre so bleibt, schloss Benecke die Predigt. Posaunenchor und Gemeindechor begleiteten diesen Gottesdienst, wie so viele Male seit Bestehen der Kirche.

Foto und Text von der Website der ev. Kirche Senden.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Drei von uns – mal ganz anders

Seit Jahren veranstaltet die Hale-Bopp-Bigband  in Nottuln ihren „Swinging December“. Unser ehemaliger Posaunenchorleiter Josef Gebker (links) ist der Band-Leader. Unser Trompeter Martin Müller (Zweiter von rechts) bläst auch dort die Solo-Trompete auf hohem Niveau.

Die Hale-Bopp-Big-Band begeisterte ihr Publikum.                               Foto:  Iris Bergmann, WN

Den Artikel von Iris Bergmann und die zugehörige Fotostrecke findet Ihr hier in den WN.

Mit zackigem, sehr exaktem Dirigat hält Josef seine Truppe im Takt.

Martin bereitete seinen Fans höchsten Musik-Genuss.

 

Als Überraschungsgast tauchte zum Ende der Veranstaltung noch der Profi-Jazztrompeter Matthias Beckmann auf und mischte die Solo-Partie auf. Matthias Beckmann hatte vor ca. 20 Jahren mal im Posaunenchor in Senden angefangen, machte dann aber schnell eine andere Karriere. Er war mit Hale-Bopp auf Tournee in Ecuador. Hier könnt Ihr erfahren, was er heute macht.

 

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Wiedereinweihung von St. Laurentius am 1. Advent (3.12.2017)

 

Im frischen Glanz erstrahlt die Pfarrkirche St. Laurentius nach der 11-monatigen Renovierung.

    Es ist geschafft!

Nach elfmonatiger  Renovierung und Neugestaltung kann die über 140 Jahre alte St. Laurentiuskirche wieder geöffnet werden.

Am 1. Adventsonntag, am 3. Dezember 2017, ist es soweit: da werden die Türen  geöffnet und wir können wieder Gottesdienste in unserer Kirche feiern. …

Ich lade herzlich dazu ein.

Klemens Schneider

Pfarrer

 

Insgesamt sieben Chöre wirken beim festlichen Hochamt mit, ganz rechts der Evangelische Posaunenchor.

                                                                                                                                                                           3 Fotos eingereicht von Martin Müller

Reliquien gibt es in jedem katholischen Altar, was das in Senden bedeutet, liest man auf der Website von St. Laurentius.

Und was die WN darüber schreiben, lest Ihr hier.

 

3 Fotos: Martin Müller

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

500 Jahre Reformation – auf Lutherspurensuche in den neuen Bundesländern

Martinus Luther

Liebe Mitbläserinnen und Mitbläser,

drei Wochen waren wir auf der Suche nach Lutherspuren in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg. Ein paar unserer unendlich vielen Eindrücke habe ich hier für Euch zusammengestellt. Heute kommt der erste Teil: Von Halle nach Torgau.

Solltet Ihr Spaß an dieser Bilderfolge haben, gibt es auch Fortsetzungen. Lasst es mich einfach wissen.

Lutherspuren

Zum Anschauen der Präsentation unten rechts auf die kleine Leinwand klicken.

Oder einfach die PDF-Datei durchscrollen: Lutherspuren

Gruß Bernd

 

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar