Wiedereinweihung von St. Laurentius am 1. Advent (3.12.2017)

 

Im frischen Glanz erstrahlt die Pfarrkirche St. Laurentius nach der 11-monatigen Renovierung.

    Es ist geschafft!

Nach elfmonatiger  Renovierung und Neugestaltung kann die über 140 Jahre alte St. Laurentiuskirche wieder geöffnet werden.

Am 1. Adventsonntag, am 3. Dezember 2017, ist es soweit: da werden die Türen  geöffnet und wir können wieder Gottesdienste in unserer Kirche feiern. …

Ich lade herzlich dazu ein.

Klemens Schneider

Pfarrer

 

Insgesamt sieben Chöre wirken beim festlichen Hochamt mit, ganz rechts der Evangelische Posaunenchor.

                                                                                                                                                                           3 Fotos eingereicht von Martin Müller

Reliquien gibt es in jedem katholischen Altar, was das in Senden bedeutet, liest man auf der Website von St. Laurentius.

Und was die WN darüber schreiben, lest Ihr hier.

 

3 Fotos: Martin Müller

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

500 Jahre Reformation – auf Lutherspurensuche in den neuen Bundesländern

Martinus Luther

Liebe Mitbläserinnen und Mitbläser,

drei Wochen waren wir auf der Suche nach Lutherspuren in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg. Ein paar unserer unendlich vielen Eindrücke habe ich hier für Euch zusammengestellt. Heute kommt der erste Teil: Von Halle nach Torgau.

Solltet Ihr Spaß an dieser Bilderfolge haben, gibt es auch Fortsetzungen. Lasst es mich einfach wissen.

Lutherspuren

Zum Anschauen der Präsentation unten rechts auf die kleine Leinwand klicken.

Oder einfach die PDF-Datei durchscrollen: Lutherspuren

Gruß Bernd

 

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Zum Verkehrsopfergottesdienst in Münster

Foto aus cityalbum.de

Guten Abend liebe Chorleiterinnen und Chorleiter,

liebe Bläserinnen und Bläser

Nach eingegangener Kritik und Unmutsäußerungen darüber, dass ich die Teilnahme an dem Gottesdienst zum „Gedenken der Verletzten und Toten im Straßenverkehr der Stadt Münster“ abgesagt haben nun folgender Vorschlag, den ich bereits mit Hr. Manfred Uhte angesprochen haben.

Der Chorleiter oder die Chorleiterin die gerne mit einigen Bläsern den Gottesdienst mitgestaltet möchten, melden sich bitte bis Sonntag den 22.10.2017 zwecks Absprache bei Hr. Uhte. Die Kontaktdaten habe ich unten angefügt, ebenfalls ist die E-Mail-Adresse im cc dieser E-Mail zu finden. Ich habe den Ablaufplan und ein Lied, dass ggf. gespielt werden soll angefügt.

Gerne können wir über Vorgehensweisen, Absprachen und vieles mehr miteinander sprechen. Dazu haben wir bei der Besprechung der Chorleiterinnen und Chorleiter wieder Gelegenheit. Es wäre schön möglichst viele von Euch dort treffen zu können. Wie in jedem Jahr sind auch wieder alle Bläserinnen und Bläser herzlich eingeladen. Termin ist der 20.11.2017 um 19:30 Uhr in Münster Kinderhaus.

Euch allen noch einen Guten Abend.

Matthias Losinzky

Ablauf 04.11.2017.1

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Floßfahrt auf der Stever in Olfen am 4. Oktober 2017

Als Posaunenchor-Ausflug hatte Thomas eine Floßfahrt auf der Stever organisiert.

Es ging in Kökelsum hinter der Mühle los. Die Teilnehmer ließen sich treiben und genossen die einzigartige Aussicht in die wilde Natur der Steveraue.

Das war spitzenmäßig, danke Thomas!

Wir hatten Glück, am nächsten Tag zog Sturmtief XAVIER über Deutschland hinweg und löste selbst im Flachland Böen bis Orkanstärke (118 km/h und mehr) aus.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Gartengottesdienst in Seppenrade 2017

Hannelore erhielt viel Lob für ihren langjährigen Einsatz beim Gartengottesdienst in Seppenrade.

Wie schon seit vielen Jahren spielte auch wieder der Posaunenchor Senden-Olfen beim traditionellen Gartengottesdienst am 13. August um 18 Uhr bei Christensen in Seppenrade.

Die Sonne kam durch, der Wind hielt sich zurück.

Nach dem Gottesdienst mit einer Predigt zum „Warten im Garten“ mit Bezügen zu Hiob (Gott Jahweh prüft Hiobs Treue zur Tora mit schwerem Leiden, das Hiob mit Geduld ertragen muss) gab es Brot und Wein und die Möglichkeit, den Garten zu bewundern. Gott sei Dank hielt sich das Wetter bis zum Schluss.

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Gartengottesdienst am 13. August 2017 in Seppenrade

Einblasen 17:00 Uhr

GD-Beginn 18:00 Uhr

Anschrift für den Gartengottesdienst am 13.08.2017: Christensen, Leversum 6, 59348 Lüdinghausen

Kreisverkehr hinter Seppenrade, Richtung Dülmen, erste Straße links.

Veröffentlicht unter Termine | Schreib einen Kommentar

Erstes Internationales Begegnungsfest 2017 – interreligiöses Gebet wurde vom Posaunenchor umrahmt

Vorspiel zum interreligiösen Gebet                                                                        Foto: dk aus WN

Zum Beginn des Festes gab es eine Begrüßung durch die beiden Pfarrer und den Bürgermeister. Insgesamt 8 Gläubige trugen ihre Gebete vor, die ausländischen Mitbürger jeweils in ihrer Landessprache und in deutscher Übersetzung. Alle glauben an einen Gott, den einen Gott, der sich ihnen in verschiedener Weise offenbart hat.

Die beiden Pfarrer Benecke und Schneider mit den Gästen aus anderen Kulturen. Foto: dk aus WN

Eine junge Christin aus Eritrea spricht das Vaterunser in ihrer Landessprache und auf deutsch. -dk-

Gemeinsames Beten zu dem einen Gott – interreligiös – um Frieden und Barmherzigkeit. Foto: dk, WN

Fröhliche Posaunenmusik schließt das gemeinsame Gebet ab.                            Foto: dk aus WN

Die Fotos von dk entstammen der Bildergalerie der WN zu folgendem Bericht:

So., 09.07.2017

Internationales BegegnungsfestBunte Vielfalt trifft auf Offenheit

Mit einem Friedensgebet verschiedener Religionen startete das Internationale Begegnungsfest.

Senden – Das erstmalige Internationale Begegnungsfest entpuppt sich als großer Erfolg. Denn die Premiere im Schulpark und auf der Dümmerwiese zieht viele Besucher an, die die kulturelle Vielfalt Sendens genießen. mehr…

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Bläserdienst am Ewigkeitssonntag auf dem Waldfriedhof

Auswärtige Termine

Auswärtige Termine

Thomas schrieb:

Guten Morgen zusammen,
hier kommt nun die aktuelle Liederübersicht für Sonntag (20.11.16) auf dem Waldfriedhof:
EG 372
EG 652
EG 115 (526 II)
EG 347 (516)
Als Vor- und Nachspiel haben wir ausgesucht:
Sachsenheft Seite 3
und
Bläserheft 2014 Seite 10
Die Andacht beginnt um 15 Uhr – wir wollen uns um 14.15 Uhr anspielbereit in der Trauerhalle des Waldfriedhofes treffen.
Viele Grüße und einen guten Start ins Wochenende
Thomas
Betreff: Friedhofsandacht

Liebe Grüße!

Ich habe 533 noch dabei (Mel.: Ach bleib mit deiner Gnade)

ist das okay für den Posaunenchor?

Liebe Grüße

Stefan
Hallo Thomas,
bitte korrigieren aus dem Bläserheft III die Seite 10 als Nachspiel.
Bis Sonntag  14:00 Uhr
Hannelore
Bitte an alle Posaunisten weiterleiten.
Danke Gruß
PS: Anschließend Glühwein von Bernd (ist dann mal weg).
Veröffentlicht unter Termine | Schreib einen Kommentar

Ein feste Burg ist unser Gott – Christus-Jahr beginnt – 499 Jahre 95 Thesen

Einspielprobe vor dem Reformationsgottesdienst.

Einspielprobe vor dem Reformationsgottesdienst.

Am 31. Oktober 2016 spielte der Posaunenchor im Reformationsgottesdienst. Stefan Benecke erinnerte am Beginn des Christus-Jahres an die guten und weniger guten Seiten Luthers. Wichtig war ihm, dass das Reformationsfest zum ersten Mal in ökumenischer Gemeinschaft gefeiert wird.

logo_lutherdekade   Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther, der Überlieferung nach, an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug.

Während in früheren Jahrhunderten Reformationsjubiläen national und in konfessioneller Abgrenzung begangen wurden, soll das kommende Reformationsjubiläum von Offenheit, Freiheit und Ökumene geprägt sein.

2017 feiern wir nicht einfach nur 500 Jahre Reformation, sondern erinnern auch daran, welche Rolle die Reformation bei der Entstehung der Moderne gespielt hat. So werden jene Impulse der Reformation in den Fokus gerückt, deren Auswirkungen bis in unsere heutige Zeit reichen. Denn das, was von Wittenberg im 16. Jahrhundert ausging, veränderte Deutschland, Europa und die Welt.

Das Reformationsjubiläum 2017 wird  daher – anders als alle Luther- und Reformationsjubiläen bisher – in globaler ökumenischer Gemeinschaft von Feuerland bis Finnland, von Südkorea bis Nordamerika gefeiert. Internationale Projekte, wie Wanderausstellungen und Chorreisen, die Zusammenarbeit von Stiftungen und Auslandspfarrstellen, internationale Kongresse und Tourismus sowie vieles mehr zeugen von der weltweiten Dimension des Jubiläums.

Zitiert nach website Luther 2017

Fotostrecke, bitte schickt mir auch Eure Bilder, es ist leicht, sie zeitlich richtig einzuordnen:

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Programm für den Reformationstag (Montag, 31.10.2016)

Beginn: 19 Uhr, Einblasen 18 Uhr
40 Jahre (25) a weißHallo und Guten Morgen  zusammen,
nachdem Montag der Wunsch über eine Zusammenfassung der Stücke für den Reformationstag aufkam, hier die Liste:
-EG 473 – 3 Strophen
-EG 341 – 5 x
-EG 362 – 3 x
-EG 221 für uns EG 460 – 3 x
EG 607 – 2 x
Vorspiel: Bläserheft 2014 Seite, 32, Eine Feste Burg
Nachspiel: Segelheft Seite 136
Bläserheft 2014: Seite 27 Erhalt uns Herr
Loseblattsammlung: Dein Wort o Herr
Herzliche Grüße
Thomas
Veröffentlicht unter Ablaufpläne | Schreib einen Kommentar