Kategorien
Archive
- November 2025 (1)
- September 2025 (2)
- Juli 2025 (2)
- Juni 2025 (2)
- Januar 2025 (1)
- Dezember 2024 (1)
- Juni 2024 (2)
- April 2024 (1)
- Dezember 2023 (2)
- August 2023 (1)
- Juni 2023 (1)
- Mai 2023 (1)
- Februar 2023 (2)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (5)
- Oktober 2022 (1)
- August 2022 (2)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (1)
- April 2022 (2)
- März 2022 (1)
- Oktober 2021 (1)
- Juni 2021 (1)
- April 2021 (1)
- März 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- November 2020 (1)
- Oktober 2020 (1)
- Juli 2020 (1)
- Juni 2020 (1)
- Oktober 2019 (3)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (1)
- Juni 2019 (1)
- April 2019 (1)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (3)
- November 2018 (1)
- Oktober 2018 (1)
- August 2018 (4)
- Juni 2018 (1)
- März 2018 (1)
- Februar 2018 (1)
- Dezember 2017 (2)
- Oktober 2017 (3)
- August 2017 (2)
- Juli 2017 (1)
- November 2016 (1)
- Oktober 2016 (2)
- September 2016 (3)
- August 2016 (3)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (3)
- Mai 2016 (1)
- Februar 2016 (1)
- Januar 2016 (1)
- Dezember 2015 (2)
- September 2015 (1)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (2)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (1)
- Januar 2015 (6)
- Dezember 2014 (1)
- September 2013 (1)
- Juli 2013 (1)
- Oktober 2012 (2)
- Juli 2012 (1)
- Juli 2011 (1)
- Februar 2008 (1)
- Oktober 2004 (1)
- März 1995 (1)
- November 1994 (1)
- Oktober 1984 (1)
-
Neueste Beiträge
- Jubiläumskonzert in Lüdinghausen und Senden zusammen mit dem ev. Kirchenchor der Friedenskirche und dem ev. Kirchenchor aus Lüdinghausen (seit geraumer Zeit ein Chor) 3. November 2025
- Das musste mal wieder sein: gemeinsames Essen und gemütlicher Klönschnack statt Probe. 15.9.2025 16. September 2025
- Posaunenchor im 70. Jahr, gefeiert haben wir das bisher nicht. 10. September 2025
- Berichterstattung über die Messe im Kloster (Original und Fälschung) 25. Juli 2025
- Sommerkirche im Kloster am 20. Juli 2025 20. Juli 2025
Neueste Kommentare
- Posaunenchor im 70. Jahr, gefeiert haben wir das bisher nicht. | Posaunenchor Senden bei 40 Jahre Posaunenchor am 28. November 1994
- Bernd Lieneweg bei Und nun wieder vier Wochen Corona-Lockdown! Und dann?
- Wilhelm Höhn bei Posaunenchor der Ev. Kirchengemeinde Senden
- Bernd Lieneweg bei Zum Verkehrsopfergottesdienst in Münster
- Bernd Lieneweg bei Neue Terminübersicht bis zu den Sommerferien
Archive
- November 2025
- September 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- Juni 2024
- April 2024
- Dezember 2023
- August 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- August 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Oktober 2021
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- Januar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Juni 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juli 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- September 2013
- Juli 2013
- Oktober 2012
- Juli 2012
- Juli 2011
- Februar 2008
- Oktober 2004
- März 1995
- November 1994
- Oktober 1984
Kategorien
Meta
Gartengottesdienst am 13. August 2017 in Seppenrade
Veröffentlicht unter Termine
Schreib einen Kommentar
Erstes Internationales Begegnungsfest 2017 – interreligiöses Gebet wurde vom Posaunenchor umrahmt
Zum Beginn des Festes gab es eine Begrüßung durch die beiden Pfarrer und den Bürgermeister. Insgesamt 8 Gläubige trugen ihre Gebete vor, die ausländischen Mitbürger jeweils in ihrer Landessprache und in deutscher Übersetzung. Alle glauben an einen Gott, den einen Gott, der sich ihnen in verschiedener Weise offenbart hat.
Die Fotos von dk entstammen der Bildergalerie der WN zu folgendem Bericht:
So., 09.07.2017
Internationales BegegnungsfestBunte Vielfalt trifft auf Offenheit
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Bläserdienst am Ewigkeitssonntag auf dem Waldfriedhof
Thomas schrieb:
Guten Morgen zusammen,
hier kommt nun die aktuelle Liederübersicht für Sonntag (20.11.16) auf dem Waldfriedhof:
EG 372
EG 652
EG 115 (526 II)
EG 347 (516)
Als Vor- und Nachspiel haben wir ausgesucht:
Sachsenheft Seite 3
und
Bläserheft 2014 Seite 10
Die Andacht beginnt um 15 Uhr – wir wollen uns um 14.15 Uhr anspielbereit in der Trauerhalle des Waldfriedhofes treffen.
Viele Grüße und einen guten Start ins Wochenende
Thomas
Betreff: Friedhofsandacht
Liebe Grüße!
Ich habe 533 noch dabei (Mel.: Ach bleib mit deiner Gnade)
ist das okay für den Posaunenchor?
Liebe Grüße
Stefan
Hallo Thomas,
bitte korrigieren aus dem Bläserheft III die Seite 10 als Nachspiel.
Bis Sonntag 14:00 Uhr
Hannelore
Bitte an alle Posaunisten weiterleiten.
Danke Gruß
PS: Anschließend Glühwein von Bernd (ist dann mal weg).
Veröffentlicht unter Termine
Schreib einen Kommentar
Ein feste Burg ist unser Gott – Christus-Jahr beginnt – 499 Jahre 95 Thesen
Am 31. Oktober 2016 spielte der Posaunenchor im Reformationsgottesdienst. Stefan Benecke erinnerte am Beginn des Christus-Jahres an die guten und weniger guten Seiten Luthers. Wichtig war ihm, dass das Reformationsfest zum ersten Mal in ökumenischer Gemeinschaft gefeiert wird.
Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther, der Überlieferung nach, an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug.
Während in früheren Jahrhunderten Reformationsjubiläen national und in konfessioneller Abgrenzung begangen wurden, soll das kommende Reformationsjubiläum von Offenheit, Freiheit und Ökumene geprägt sein.
- Über-lebensgroßer Polyester-Luther, angestrahlt vor der Friedenskirche
- Kleiner Playmobil-Luther bei Hannelore auf der Orgel
2017 feiern wir nicht einfach nur 500 Jahre Reformation, sondern erinnern auch daran, welche Rolle die Reformation bei der Entstehung der Moderne gespielt hat. So werden jene Impulse der Reformation in den Fokus gerückt, deren Auswirkungen bis in unsere heutige Zeit reichen. Denn das, was von Wittenberg im 16. Jahrhundert ausging, veränderte Deutschland, Europa und die Welt.
Das Reformationsjubiläum 2017 wird daher – anders als alle Luther- und Reformationsjubiläen bisher – in globaler ökumenischer Gemeinschaft von Feuerland bis Finnland, von Südkorea bis Nordamerika gefeiert. Internationale Projekte, wie Wanderausstellungen und Chorreisen, die Zusammenarbeit von Stiftungen und Auslandspfarrstellen, internationale Kongresse und Tourismus sowie vieles mehr zeugen von der weltweiten Dimension des Jubiläums.
Zitiert nach website Luther 2017
Fotostrecke, bitte schickt mir auch Eure Bilder, es ist leicht, sie zeitlich richtig einzuordnen:
Veröffentlicht unter Berichte
Schreib einen Kommentar
Programm für den Reformationstag (Montag, 31.10.2016)
Beginn: 19 Uhr, Einblasen 18 Uhr
nachdem Montag der Wunsch über eine Zusammenfassung der Stücke für den Reformationstag aufkam, hier die Liste:
-EG 473 – 3 Strophen
-EG 341 – 5 x
-EG 362 – 3 x
-EG 221 für uns EG 460 – 3 x
EG 607 – 2 x
Vorspiel: Bläserheft 2014 Seite, 32, Eine Feste Burg
Nachspiel: Segelheft Seite 136
Bläserheft 2014: Seite 27 Erhalt uns Herr
Loseblattsammlung: Dein Wort o Herr
Herzliche Grüße
Thomas
Veröffentlicht unter Ablaufpläne
Schreib einen Kommentar
Posaunenchöre sind elementarer Bestandteil der Kirchentage
Thomas, mit seiner Posaune schon lange dabei, wirbt für die Beteiligung aus Senden, Olfen und Seppenrade, er schreibt uns:
… für alle zur Info …………….
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Thomas
Gesendet: Freitag, 16. September 2016 um 16:45 Uhr
Von: „Deutscher Ev.Kirchentag“ <newsletter@kirchentag.de>
An: 8463 <thomas.diester@gmx.de>
Betreff: Ab sofort für Berlin und Wittenberg anmelden!
Von: „Deutscher Ev.Kirchentag“ <newsletter@kirchentag.de>
An: 8463 <thomas.diester@gmx.de>
Betreff: Ab sofort für Berlin und Wittenberg anmelden!
|
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Zur heutigen Probe und zum zukünftigen Vorgehen, um Proben wie heute zu vermeiden.
Liebe Mitbläserinnen und Mitbläser,
Hannelore war wieder da, sicher ein Grund zur Freude!
Aus vielfachen Gründen war aber heute nur ein Trompeter zur Probe erschienen, daher haben wir die Probe ausfallen lassen und nur ein paar organisatorische Dinge besprochen.
Das Wichtigste: es soll bis zum Sonntag vor jeder Probe klar sein, ob die Probe stattfinden kann, damit bei Ausfallen lange Wege aus Seppenrade, Olfen oder Havixbbeck vermieden werden, denn das kostet Zeit, Sprit, Strom und somit auch Geld und Ressourcen. Daher unsere ganz große Bitte: tragt jeweils bis Sonntag in unsere Liste ein, ob Ihr zur Übungsstunde kommen könnt, dann können sich alle, vor allem aber auch Hannelore mit ihrer Vorbereitung, darauf einstellen. Die Übermittlungsprobleme sollen für Hannelore bestmöglich (z.B. pdf-Datei) gelöst werden. Wenn das gut klappt, erspart uns das allen eine so frustrierende Situation wie heute. Denn es soll – wie auf unserem alten Aufkleber notiert (Anhang) – weiter gelten: Posaune macht Laune!
Wenn Ihr auf den hoffentlich bekannten Link zu unserer Liste klickt und die Liste öffnet sich nicht, dann habt Ihr ein Browser- oder Betriebssystem-Problem, dann müssen unsere Experten nach einer Lösung suchen. Alles, was Ihr mir zur Veröffentlichung schickt, setze ich schnellstmöglich auf unser blog, das ist eine chronologisch angelegte website, ein Weblogbuch. Die Bedienung ist einfach und geht schnell, jeder kann Kommentare hinzufügen, die dann auch jeder lesen kann. Anregungen und Verbesserungsvorschläge bitte an Werner oder mich.
Mit besten Grüßen,
Bernd
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Woran wir gerade arbeiten
Martin teilt mit:
Aktuelle Stücke für die Proben sind:
„Preis und Anbetung“ im Bläserheft III, S. 16
- „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“, im Bläserheft 2014, S. 27
- „Ein feste Burg“, im Bläserheft 2014, S. 32
- „Lob und Preis sei Gott dem Vater“, Stückesammlung S. 19
- „Dein Wort, Herr“, Stückesammlung S. 39-40
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Termine für das zweite Halbjahr 2016
Freundlicherweise hat uns Thomas wieder die von Hannelore geplanten Termine zugeschickt, Werner und Norbert (herzlichen Dank!) helfen bei der aktuellen Liste, in die sich bitte alle Mitglieder nach Möglichkeit eintragen sollten. Bei Problemen meldet Euch bitte bei einem von uns!
Hier die voraussichtlichen Termine bis Weihnachten:
So. 25.9. 16 Zum Jubiläum der Frauenhilfe
Mo. 31.10. Reformation, wahrscheinlich 20 h
So. 20. 11. Waldfriedhof 15 h
Sa. 24.12. Heilig Abend 18 h
Veröffentlicht unter Termine
Schreib einen Kommentar
Neues vom Posaunenchor – Appell zur Planbarkeit
Liebe Mitbläserinnen und Mitbläser,
da Thomas nicht da war, habe ich es übernommen, Euch alle anzuschreiben. Unsere Situation ist im Moment nicht zufriedenstellend, da Hannelore nie weiß, wer kommt.
Das ist aber für die Planung der Stücke und der Auftritte nicht unwichtig. Daher haben wir Werners Vorschlag aufgegriffen und in unsere Liste die Probentermine aufgenommen. Bitte nehmt Euch die Zeit, diese Liste aktuell zu halten, notfalls per mail an mich oder Werner. Wer den Link nicht parat hat, kann uns anschreiben.
Es wäre für alle weniger frustrierend, wenn die Auswahl der Stücke nach der voraussichtlichen Besetzung vorgenommen werden könnte. Karl plädierte dafür, bei geringer Besetzung einfache Stücke vorzuziehen, wenn aber damit zu rechnen ist, dass mehr Leute kommen, können wir auch wieder anspruchsvollere Literatur angehen.
Natürlich kann die Liste immer wieder aktualisiert werden, sie ist nur ein Planungsrahmen, um effizienter miteinander Musik machen zu können, keiner soll sich unter Druck gesetzt fühlen.
Aktuell muss bald entschieden werden, ob wir zum Jubiläum der Frauenhilfe spielfähig sind.
Trotz geringer Besetzung war es gestern nach der Diskussion über die aktuellen Probleme eine schöne Probe, die auch Hannelore Freude gemacht hat, dennoch dieser Appell an Euch alle.
Beste Grüße,
Bernd
Veröffentlicht unter Termine
Schreib einen Kommentar
















