Einsatz beim Gemeindefest 2019

Freut Euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind!

Unter Hannelores bewährter Leitung erklang die Musik während des Gottesdienstes und in einem musikalischen Beitrag beim anschließenden Fest.

Das große Gemeindefest vor den Sommerferien fand in diesem Jahr auf dem Parkplatz vor der Kirche statt. Es war kühl und wolkig, aber das Ausbleiben des drohenden Regens bestätigte die Optimisten, und der Familiengottesdienst konnte wie geplant unter freiem Himmel gefeiert werden. Es ging um unsere Namen, die im Himmel geschrieben sind. In einem kleinen Theaterstück machten Annika und Stefan deutlich, dass uns Menschen das nicht gelingt. Aus Draht konnte jeder seinen Namen zwar formen, aber um die vielen Namen am Himmel zu sehen, bedurfte es einiger Wäscheleinen. Die Namen der beiden Täuflinge sind allerdings auch bei Gott im Himmel geschrieben, so sagt es die Bibel, eine Zusage, die nach unserem Glauben allen Menschen gilt.

Bericht unserer Gemeinde in den WN, 09.07.2017
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Ferien- und Probentermine Sommer 2019

Abschlussgottesdienst Kirchentag 2019

Hallo zusammen,  

nun haben wir ein paar heiße Tage hinter uns.   Hannelore bat mich, diverse Termine weiterzumailen, was ich hiermit gerne tue.  Vom 08.07.-19.08.2019 wollen wir Ferien machen.   Am 26.08., 02.09.und 09.09. 2019 wollen wir für unser Konzert am 15.09. proben. Unser Sommergrillen könnten wir am 26.08.19 einplanen (da geht uns eine Konzertprobe verloren) oder nach dem Konzert (also am 16.09.).  

Herzliche Grüße, Thomas  

Wer Lust hat, auch in den Ferien gemeinsam zu musizieren, kann sich – so schlägt es Martin vor – in die bekannte Liste eintragen. So kann jeder nachschauen, ob ein spielfähiges Grüppchen zustande kommt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Ostergottesdienst mit kleiner Besetzung

Das schöne Bild schoss für uns Hannelores Enkel, danke!

Beim Ostergottesdienst waren nur 8 BläserInnen beteiligt. Den Festgottesdienst leitete unsere Pastorin Annika Hilker. An ihrer Seite als „ökumenischer Lektor“ Ludwig Bäumer. In der Predigt ging es um die ständige Gottessuche, die mal mehr und mal weniger gelingt. Das schwierige Thema der Auferstehung bleibt ein Mysterium des Glaubens, unser Vorstellungsvermögen versagt hier. Die positive Strahlkraft des Osterglaubens aber bringen wir durch ein fröhliches Hallelujah zum Ausdruck. In diesem Sinne gelang auch unser Musizieren. Hannelores munter bewegtes Orgelspiel nicht zu vergessen! Und es wurde sehr viel gesungen! Nach dem musikalischen Freude-Stress entfuhr es Hannelore schließlich: So, jetzt reicht es aber auch! Hallelujah!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Vorfreude auf den Kirchentag in Dortmund

Thomas, dem wir für die Organisation danken, schreibt uns:

Guten Morgen liebe Mitbläser,
anbei weitere Infos vom Kirchentag.
Wir sind unter der MB 141216 vorangemeldet und somit bekommen wir auch alle weiteren Infos.
Neu ist dieses Mal, dass die Fahrausweise separat zu den Mitwirkendenausweisen bestellt werden müssen.
Die Mitanmeldung von Angehörigen sollte auch über die HP/unsere MB erfolgen können.
Viele Grüße
Thomas

In diesem Jahr startet der Kirchentag in Dortmund mit vielen neuen Themen und Projekten.

11. Januar 2019

Vorfreude

Das Kirchentagsjahr hat begonnen!

365 Tage bis zum KirchentagDie Mitarbeiter*innen des Kirchentages starten mit Tatendrang in das Kirchentagsjahr. Foto: Stephan Schütze

Es brummt und summt in allen Vorbereitungsgremien, in den Büros und Gemeinden wie in einem Bienenstock. Und das Beste: Jede und jeder kann das Ergebnis dieser fleißigen Vorbereiter*innen erleben: Beim 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 19. bis 23. Juni in Dortmund. Karten gibt es hier.

Meldungen

Letzte Chance: Anmeldeschluss für Bläser- und Sängerchöre naht

Sie schaffen den Soundtrack eines jeden Kirchentages: Mitglieder von Bläser- und Sängerchören. Wer in Dortmund mittendrin sein will, statt nur dabei, kann sich noch bis zum 15. Januar anmelden. Den direkten Link gibt es hier.

Der Perspektivwechsler

Ein Europäer mit afrikanischen Wurzeln, ein Katholik, der sich beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in der Präsidialversammlung engagiert. Dr. Joy Alemazung bewegt sich scheinbar mühelos zwischen den unterschiedlichen Welten und wurde 2015 von dem in Europa und Afrika erscheinenden Magazin „African Heritage“ zum einflussreichsten Afrikaner gewählt. Im aktuellen Magazin des Kirchentages stellen wir den Weltbürger vor.

Bestellen Sie sich jetzt das Magazin des Kirchentages direkt nach Hause

 

Saubere Sache: Die Kirchentagsseife

Limitierte Auflage der Seifen-Spezialedition zum Kirchentag in Dortmund

Handarbeit aus der „Seifenmanufaktur Dortmund“: Unsere extra für diesen Kirchentag kreierte Seife, ist in den Duftvarianten Melone und Nautic verfügbar. Die Seife enthält keine künstlichen Konservierungsstoffe und künstlichen Tenside und wurde im Kaltrührverfahren hergestellt. Zu bekommen in unserem Shop.

© Deutscher Evangelischer Kirchentag. Alle Rechte vorbehalten. | Impressum | newsletter@kirchentag.de

Dieser Newsletter wurde an thomas.diester@gmx.de gesendet.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

WN: Liebe zur Musik versprüht

Hannelore Fritsche in Ruhestand verabschiedet

WN: Mittwoch, 02.01.2019

Senden – Nach 17 Jahren Dienst als Organistin der Friedenskirche hat die evangelische Kirchengemeinde Hannelore Fritsche in den Ruhestand verabschiedet.

Im Namen der Friedensgemeinde bedankte sich Pfarrer Stefan Benecke (l.) bei der scheidenden Organistin Hannelore Fritsche für deren 17-jähriges künstlerisches Engagement.                                 Foto: Kirchengemeinde

Zum Jahresabschluss ließ Hannelore Fritsche zum letzten Mal als Organistin der evangelischen Kirchengemeinde die „Königin der Instrumente“ in der Friedenskirche erklingen. 17 Jahre hatte sie diese Aufgabe inne, um nun immer noch in Gottesdiensten zu spielen – aber eben nach ihrem Ruhestand. Im Gottesdienst zum Jahresabschluss hatte Pfarrer Stefan Benecke noch einmal darauf aufmerksam gemacht, welch bedeutender Tag dies für die Gemeinde und für Hannelore Fritsche sei, heißt es in einer Mitteilung.

Während des anschließenden Sektempfangs im Foyer nahmen viele Gemeindeglieder die Gelegenheit wahr, sich bei Hannelore Fritsche für die vielen schönen Stunden mit ihr an der Orgel zu bedanken. Dazu waren aus Ahlen auch etliche ehemalige Wegbegleiter angereist. Pfarrer Benecke verabschiedete sich mit fair gehandelten Rosen bei der Organistin und überreichte eine Einladung der Gemeinde für das Lieblingsrestaurant des Ehepaares Fritsche in Senden.

Das Presbyterium bedankte sich mit einem fiktiven Dialog zwischen Orgel und Presbyter. Darin war zu hören: „Wenn ich das richtig verstanden habe, dann schwärmte unsere schöne Orgel von der guten Zusammenarbeit zwischen Hannelore und ihr“. Sie habe bei Hannelores Spiel deren Liebe zur Musik und zur Orgel deutlich gespürt. „Da kann man mir nichts vormachen“, betonte die „Orgel“ selbstbewusst. Und als Letztes war von ihr zu hören: „Die Hannelore und ich haben uns richtig gemocht. Das war schön!“ Diesem Satz folgte ein langer Seufzer und dann schwieg die „Orgel“ der Friedenskirche.

Kirchengemeinde der Friedenskirche

Wir BläserInnen vom Posaunenchor freuen uns, dass uns Hannelore als Leiterin erhalten bleibt und wünschen ihr mit ihrem Ehemann einen Ruhestand in Gesundheit und Zufriedenheit!

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Das musikalische Programm für Heiligabend

Vorspiel mit Orgel: Deo dicamus domino

Vom Himmel hoch 4 Str.
Stille Nacht 3 Str.
O Bethlehem du kleine Stadt 3 Str.
Hört der Engel 3 Str.
Fröhlich soll mein Herze 4 Str.
O du fröhliche 3 Str.

Nachspiel: Wir singen all mit Schall (Sachsenheft S. 45)

Traditioneller Rausschmeißer: We wish you a merry Christmas!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

St. Laurentius: Adventskonzert vor vollem Gotteshaus

Immer wieder ein kraftvolles, die Herzen ansprechendes Erlebnis, wenn sich die Kirchenchöre in Senden zum Adventskonzert in St. Laurentius treffen. Musikbeispiel ganz unten.

Gemeinsames Musizieren macht so viel Freude, dass man sich nachhaltig daran erfreuen kann.

Schön, dass auch wieder unser Evangelischer Posaunenchor der Friedenskirche zum Mitspielen eingeladen wurde. Vor dem Konzert muss alles gut organisiert werden. Gleich geht es los.

Unsere geliebte Hannelore in voller Konzentration. Obwohl sie gesundheitlich angeschlagen war, ließ sie es sich nicht nehmen, uns zu leiten. Mit großem Applaus wurde sie belohnt. Am Tag zuvor feierte sie ihre Goldhochzeit – mit uns! Danke, liebe Hannelore!!! Für alles.

Adventskonzert 2018 Programmheft 

2018_12_12_WN_Musik_zum Advent

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Swinging December 2018 – Unser Martin erfreute seine Fans

Gaststars waren der Bassist John Goldsby (ganz links) und der Posaunist Ludwig Nuss (ganz rechts).

Das Konzert der Hale Bopp Bigband am 1. Dezember in Nottuln, in der unser Martin als Solist auftrat, war wieder eine gelungene Darbietung. Ob alle Texte als gelungen ausgewählt bezeichnet werden können, wurde bezweifelt.

Die Sendener Fans vom Posaunenchor freuen sich immer über Martins Solo-Auftritte.

Veröffentlicht unter Berichte | Schreib einen Kommentar

Noten und Termine November/Dezember 2018

Rundmail mit allen Stücken, die wir bis Weihnachten brauchen.

 25.11.  Friedhof 15 h :  Bläserheft 2014 : Jesus meine Zuversicht (Bach), S. 30,

                                                            Verleih uns Frieden (Bach) S. 29

 08.12.  Gold Ho  11:30 h : Nun danket alle Gott, Vorspiel, Choral evtl. mit Gemeinde (Segel S. 82 – 84)

                                       May the road (Blatt)  oder

                                       Ständchen

                                       Sektumtrunk.

 09.12.  Konzert Laurentius  17 h :  Nun danket alle Gott , s.o.

                                                   Vater unser (Rinck) Blatt

            Begleitung : Macht hoch die Tür ( Vorspiel und Satz) Blatt

                              Tochter Zion, Vorspiel (grünes Buch, Nr. 13), und Choral

                               Kanon  Mache dich auf und werde Licht  EG 537, PCB

 24.12.   18h     Deo dicamus domino (Blatt)

                       Wir singen all mit Schall (Sachsen 45 oder Blatt)

                       Rejoice in the Lord (Blatt)

 31.12.   18 h  Silvester, ?  ? ? 

Änderungen vorbehalten !

 Liebe Grüße  Hannelore.

Veröffentlicht unter Noten | Schreib einen Kommentar

Dankeschön-Feier für Ehrenamtliche in der Friedenskirche im Januar 2017 – Gedenken an Rüdiger Bausch

Wie jedes Jahr gab es auch im Januar 2017 einen Dankeschön-Abend in unserer Friedenskirche. Natürlich beteiligte sich der Posaunenchor mit musikalischen Beiträgen. Nach der Ansprache und den musikalischen Beiträgen wurde gefeiert bei Speis und Trank.

Die Fotos hat Rüdiger Bausch gemacht, der noch an diesem Abend einen Schlaganfall erlitten hat und nach langem Leiden am 10. Februar 2018 verstorben ist. Rüdiger Bausch hat den Posaunenchor immer gefördert und unsere Auftritte oft dokumentiert. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Frau danken wir für das Überlassen der Fotos.

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Berichte, Zurückliegendes | Schreib einen Kommentar